Ab dem 25. Mai 2018 löst die
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) das bisherige Bundesdatenschutzgesetz und die EU-Datenschutzrichtlinie ab. Der Schutz von personenbezogenen Daten ist dadurch Europaweit noch besser
gewährleistet - das begrüßen wir sehr!
1) Personenbezogene
Daten
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die
Ihre Person betreffen (Name, Adresse, Email, Telefon, usw.). Diese Daten sind werden von uns elektronisch gespeichert und verarbeitet, selbstverständlich aber nicht an Dritte oder Unbefugte
weitergegeben. Die dafür geforderten Sicherheitsmaßnahmen durch geschulte Mitarbeiter, Datenschutz, Verschwiegenheit & Zuverlässigkeit, IT-SIcherheit und Zutrittskontrollen sind gewährleistet -
insbesondere auch durch geforderte technische und organisatorische Maßnahmen (TOM).
2) Zweck der Datenerhebung /
Situation bei Nichterhebung
Die uns (per Mail, Post oder
Kontaktformular) anvertrauten Daten werden ausschließlich zu den eingewilligten Informationszwecken über unsere satzungsgemäßen Vereinstätigkeiten und Vereinsangebote, sowie - insofern Zuwendungen
stattgefunden haben - zur Zustellung von rechtlich geforderten Zuwendungsbestätigungen verwendet. Ohne eine Verwendung der Daten könnte Einsatz Leben e.V. weder Ihrem angeforderten Anliegen, noch seiner Informationspflicht als gemeinnützigem Verein bzw. der Durchführung der
satzungsgemäßen Vereinsaktivitäten nachkommen. Zudem wäre eine Zustellung von Zuwendungsbestätigungen im Sinne der Abgabenordnung nicht möglich.
3) Grundlage der
Datenerhebung
Eine Speicherung und Verarbeitung
erfolgt nur, wenn Sie in die Übermittlung unser Informationen eingewilligt haben und eine gesetzliche Erlaubnis / Rechtsgrundlage vorliegt - in diesem Falle der Artikel 6 der DS-GVO. Sollte
eine der Grundlagen entfallen, werden die Daten von uns unverzüglich gelöscht; insofern eine Löschung aufgrund Aufbewahrungsfristen nicht möglich ist, gesperrt und schnellstmöglich
gelöscht.
4) Dauer der
Speicherung
Die Daten werden bis auf Widerruf, Tod einer
natürlichen Person, Auflösung bzw. Aufhebung einer juristischen Person oder Fehlerhaftigkeit von übermittelteten Daten gespeichert, soweit bestimmte Datenklassen keine besonderen Fristen zur Löschung
/ Aufbewahrung bedingen.
5) Widerruf
Ein Widerruf zur Speicherung und
Verarbeitung der Daten kann jeder Zeit - auch ohne Angabe von Gründen - per Mail, Post oder ggf. über unser Kontaktformular geschehen. Die Daten werden auf Widerruf unverzüglich
gelöscht. Sollte unsererseits eine gesetzlich geforderte Aufbewahrungspflicht der Daten bestehen, greift die Sperrung unmittelbar, die Löschung der Daten erfolgt
schnellstmöglich.
6) Informationen zur vorübergehenden
Speicherung von Daten bei Kontaktaufnahme
Wir weisen darauf hin, dass wir
personenbezogene Daten bei einer ersten Kontaktaufnahme zu Zwecken der Rückantwort vorübergehend speichern und verwenden müssen, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Sie erhalten hierzu in unserer
Rückantwort eine Bestätigung Ihrer Anfrage mit Verweis und Zustimmung unserer Datenschutzbestimmungen und der Information über die Verwendung und Speicherung Ihrer Daten, sowie Ihrer
Widerrufsmöglichkeit der Speicherung Ihrer Daten. Sollten Ihr Anliegen keine regelmäßige Anforderung unserer Informationen beinhalten, werden Ihre Daten nach Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. einer
temporären Speicherzeit von 30 Tagen gelöscht. Wir weisen insofern darauf hin, dass wir Ihre Daten bei Kontaktaufnahme für diese Zeitspanne, zu Zwecken der Einholung der geforderten Einwilligung bzw.
zu Zwecken der Bearbeitung und Rückantwort auf Ihr Anliegen, vorübergehend speichern und verarbeiten müssen.
7) Informationen zur Bestellung von
regelmäßigen Vereinsinformationen mit dem (Double Opt-In Verfahren)
Bei Anforderung unserer regelmäßigen
Informationen, erhalten Sie von uns als Antwort eine E-Mail mit der Bitte um eine erneute Bestätigung Ihrer Anfrage (sog. "double Opt-In"), sowie die gesetzlich geforderte Informationspflicht zum
Datenschutz, der Verwendung und Speicherung Ihrer Daten, sowie der Widerrufserklärung. Anforderungen von Informationen, per elektronischer Kontaktaufnahme (E-Mail, Kontaktformular), bei denen
innerhalb von 24 Stunden keine zweite Einwilligung in unsere Datenschutzbedingungen und die Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, werden gesperrt und - soweit des
weiteren keine erneute Einwilligung erfolgt - nach nach 30 Tagen gelöscht.
8) Recht auf Auskunft, Berichtigung,
Löschung, Einschränkung und Datenübertragung
Alle nach Artikel 15 - 18 DS-GVO geforderten
Rechte (Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragung) sind gewährleistet, sofern Ihre Daten bei uns gespeichert sind. Nähere Infos hierzu sind in
unserer Datenschutzerklärung ersichtlich. Eine Inanspruchnahme dieser Rechte, sowie ein Widerruf
bzw. Widerspruch zur Datenverarbeitung ist jederzeit - auch ohne Angabe von Gründen - möglich, ein Beziehen von Vereinsinformationen bzw. regelmäßigen Vereinsinformationen von der Teilnahme an
Vereinsaktivitäten / -Projekten stets unabhängig.
Übrigens: Unsere Webseite
verwendet keine zustimmungspflichtigen Cookies (Profiling-Cookies), nähere Erläuterungen hierzu unter 1&1 Hilfe-Center(externer Link des Providers und Auftragsverarbeiters 1&1).
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DS-GVO
ist:
Einsatz Leben
e.V.,
Straßheimer Str.
9,
61169
Friedberg,
info@einsatz-leben.de,
Telefon: 06031
772843
Stand der letzen Überarbeitung
24.05.2018